Kopfzeile

search

Inhalt

Neugestaltung Blumenstrasse

25. Januar 2012
Der schlechte Zustand der Werkleitungen macht es nötig, die Blumenstrasse etappenweise aufzureissen. Der Gemeinderat möchte diese Gelegenheit nutzen und im Zuge der Leitungssanierungen auch die Strasse neu gestalten.
Die Blumenstrasse hat innerhalb der Gemeinde eine wichtige Funktion. Im Bereich zwischen Raiffeisenbank und Hauptstrasse erschliesst sie viele Geschäfte und überdies einen Kindergarten. Entlang der gesamten Strasse liegen viele alte, teils sehr schön sanierte Gebäude, welche heute noch vom ursprünglichen Goldach zeugen. Und schliesslich führt die Blumenstrasse mitten ins Goldacher Dorfzentrum und verbindet mit der St. Gallerstrasse und der Hauptstrasse zwei Kantonsstrassen.

Der Gemeinderat strebt an, die Blumenstrasse als Geschäftsstrasse mit zusätzlicher Wohnnutzung zu fördern. Für den Durchgangsverkehr ist sie aufgrund der zu geringen Breite nicht geeignet, zumal sie überdies als Schulweg für die Kindergärtler dient.

Die Neugestaltung soll diese Bestrebungen unterstützen. So wird sowohl bei der Einmündung in die Hauptstrasse als auch bei jener in die St. Gallerstrasse das Trottoir durchgezogen, womit der Vortritt von der Blumenstrasse her aufgehoben ist. Im Bereich unterhalb des Breitenweges wird die Fahrbahn auf 5 m verschmälert. Der dadurch gewonnene Platz dient einerseits als Parkfläche für Autos, andererseits den Fussgängern. Vor dem Kindergarten soll ein Belagswechsel (Betonplatte) auch visuell auf die Gefahrenstelle aufmerksam machen. Zudem verhindern Poller entlang dem Strassenrand, dass Fahrzeuge unmittelbar beim Gebäude aufs Trottoir fahren.

Der Knoten bei der Klosterstrasse wird nicht - wie ursprünglich geplant - als Kreisel ausgestaltet, sondern bewusst als Kreuzung mit Rechtsvortritt belassen. Kreisel sind für Fussgänger wenig attraktiv, da sie Umwege bedeuten. Der Rechtsvortritt sorgt dafür, dass das Geschwindigkeitsniveau tief bleibt.

Beim Restaurant Sternen soll eine Einengung auf Höhe der Bushaltestelle verhindern, dass die stehenden Postautos überholt werden.

Dort, wo die Blumenstrasse die ordentliche Breite von 5.60 m aufweist, werden beidseitig 60 cm breite, farbige Markierungen angebracht, welche die Strasse einerseits optisch einengen und dem Velofahrer andererseits einen Fahrbereich zuweisen.

Der Gemeinderat hat das Vorprojekt genehmigt. Derzeit läuft die Ausschreibung der Ingenieurarbeiten für die Detailprojektierung. Anschliessend soll das Gestaltungskonzept etappenweise umgesetzt werden. Wo die Werkleitungen bereits saniert sind (zwischen St. Gallerstrasse und Wiesenstrasse), ist die Strasse erst mit einem provisorischen Belag geflickt. Die definitive Instandstellung ist als erste Etappe der Umsetzung des neuen Gestaltungskonzeptes gedacht.

Blumenstrasse, Abschnitt Gallusstrasse - St. Gallerstrasse

Sitemap